Konzertanfragen durch Lions-Clubs an Preisträgerinnen und Preisträger des Lions-Musikpreises
Lions-Clubs oder Distrikte, die für Veranstaltungen eine musikalische Gestaltung suchen, können Preisträger des Lions-Musikpreises für Konzerte verpflichten. Die jungen Musiker sind gern zu dieser Verpflichtung bereit, da es Ihnen hilft, Konzerterfahrung zu sammeln, bekannter zu werden und sich ein kleines Zubrot zum Studium zu verdienen.
Alle Musikerinnen und Musiker sind Preisträger auf Deutschlandebene (MD 111).
Möglich ist, ein Programm von bis zu einer Stunde Dauer zu gestalten. Die Konditionen sind folgende:
Für das Konzert zahlt der veranstaltende Club dem Musiker/der Musikerin ein Honorar von 350 Euro, zudem die Fahrtkosten (Bahn, 2. Klasse oder Kilometergeld 35 Cent pro Kilometer), sowie gegebenenfalls Hotelkosten (bis zu 3-Sterne) und Auslagen für Verpflegung.
Für das Gitarrenquartett ist ein Honorar von 200 Euro pro Person zu zahlen.
Ein mitgebrachte Klavierbegleitung (wenn also Instrumente wie Cello oder Oboe oder Violine mit Klavierbegleitung gewünscht sind) erhält ein Honorar von 200 Euro, zudem werden die Fahrtkosten (Bahn, 2. Klasse oder Kilometergeld 35 Cent pro Kilometer), sowie gegebenenfalls Hotelkosten (bis zu 3-Sterne) und Auslagen für Verpflegung erstattet.
Die Organisation der An- und Abreise und der Durchführung des Konzerts erfolgt in direkterAbsprache zwischen den Künstlern und dem örtlichen Lions-Club oder Distrikt als Veranstalter.
Folgende Preisträger des Lions-Musikpreises in Deutschland sind bereit, sich für Konzerte von Lions-Clubs oder Distrikten anfragen zu lassen:
Klarinette:
Anna Maria Steinheber
Gesine Rotzoll, Freiburg
Luis McCall
Posaune:
Ferdinand Heuberger
Damian Sulik
Leander Seidenbusch
Jan Hormann
Raphael Finck
Gesang:
Hannah Gries, Sopran
Laura Richter, Sopran
Luise Lotte Edler, Mezzo-Sopran
Luca Segger, Countertenor
Saxophon:
Dominik Bökenkamp
Hannah Koob
Eva Kotar
Simon Löns
Christine Petersen
Alexander Prill
Raschèr Academy Orchestra (Saxophonensemble mit dem Raschèr Saxophon Quartett und acht ausgewählten Akademist*innen, darunter alle Preisträgerinnen des Lions-Musikpreises 2020)
Honorarkosten: 350 € pro Person
Gitarre:
Phileas Baun
Julian Zwickler
Emma Schützmann
Clemens Schumacher
Querflöte:
Eva Gasparyan
Fabian Johannes Egger
Alexandra Forstner
Lina Kochskämper
Trompete:
Sebastian Berner
Sandro Hirsch
Alexander Flamm
Markus Czieharz (Sonderpreis)
Violine:
Elias David Moncado
Anne Maria Wehrmeyer
Astrid Kumkar (Sonderpreis herausragende Mozartinterpretation)
Laura Ochmann (Sonderpreis Nachwuchsmusikerin)
Klarinette:
Leandra Brehm
Frederik Virsik
Kai Bröckerhoff,
Lyuta Kobayashi (Sonderpreis Nachwuchsmusiker)
Horn:
Jared Scott
Anton Richter
Kristian Katzenberger
Marc Christian Gruber
Raul Dignola (Sonderpreis bester Nachwuchsmusiker)
Klavier solo:
Christine Neumann
Julius Asal
Marie Rosa Günter
Carl Gollnast
Cello:
Björn Schwarze
Simone Drescher
Nadége Rochat
Julian Bachmann
Gitarre solo:
Anna Kermer
Judith Bunk
Iva Nezic
Gitarrenquartett Rahanas
Oboe:
Maria Schrage
Barbara Stegemann
Juri Valentin